spagyrik
Spagyrik ist eine besondere Form der Pflanzenheilkunde. Es bedeutet „Trennen und wieder Vereinigen.“ Im spagyrischen Herstellungsprozess werden Pflanzen destilliert, vergärt und verascht und die dabei gewonnenen Substanzen am Ende wieder zusammengefügt. Im Sinne einer ganzheitlichen Denkweise stehen diese unterschiedlichen Schritte für Körper, Geist und Seele, die immer eine Einheit sind.
Spagyrik ist eine wunderbare, alte Heilmethode, die auf Theophrastus von Hohenheim (Paracelsus) zurückgeht. Sie wurde im 19. Jahrhundert neben anderen Alchemisten von Dr. Zimpel wiederentdeckt. Die Spagyrik ist wesentlich älter als die Homöopathie und meiner Erfahrung nach noch viel wirksamer. In meiner Praxis arbeite ich vor allem mit der Spagyrik der Firma Phylak.
Ich liebe die Arbeit mit der Seelenenergie der Pflanzen und habe in den letzten Jahren eine eigene Methode des Umgangs mit den spagyrischen Essenzen entwickelt, die mir hilft, Sie als Menschen und Patienten noch besser zu begreifen. Dabei steht das Wesen der Pflanzen in ihrer Erscheinung und in Bezug auf Ihre Bedarfslage im Vordergrund.
Je nach Beschwerdebild und Persönlichkeit stelle ich diese Pflanzen dann individuell für Sie in einer Rezeptur zusammen, damit sie optimal wirken. Diese erhalten Sie dann in Form von Tropfen.